Vokal bewegt sich die Produktion…
… auf hohem Niveau. Die anspruchsvolle Knabenrolle des Miles ist mit Jonas Hübner glänzend besetzt.
… auf hohem Niveau. Die anspruchsvolle Knabenrolle des Miles ist mit Jonas Hübner glänzend besetzt.
… Miles, wie Flora mit hellblonder Perücke ein wenig puppenhaft, scheint davon unberührt. Alternierend besetzt durch Solisten des Knabenchores der Chorakademie Dortmund, singt und spielt an diesem Premierenabend Julius Röttger bravourös mit sehr sicher geführtem Knabensopran und beeindruckender Souveränität.
… der Kinderrollen hingegen sind Früchte einer gelungenen Nachwuchsförderung im Ruhrgebiet. … Die drei noch viel jüngeren Knaben, die abwechselnd den Miles singen (Julius Röttger bei der Premiere), sind Zöglinge der Chorakademie.
… immer wieder zu rhythmisch plumper Bewegung angehalten, tragen Blondperücken, eine Idee, zu welcher die Regisseurin durch den Film „Das Dorf der Verdammten“ (1960) angeregt wurde. Diese Parallelisierung ist nicht ohne Reiz, intensiviert die geisterhaften Konturen der Oper aber nur wenig. Der Knabendarsteller des Miles, JULIUS RÖTTGER , wirkt durch diese Maskerade sogar regelrecht anonymisiert. Gesanglich ist er…
… die Kinder kommen in blonden Perücken daher – wie aus dem Dorf der Verdammten entsprungen. Man wartet förmlich auf das Aufblitzen der stahlblauen Augen. Judith Caspari (Mitglied des Jungen Ensembles am Gelsenkirchener Theater) und Julius Röttger (vom Knabenchor der Chorakademie Dortmund) machen ihre Sache ganz hervorragend und changieren gekonnt zwischen Unschuldslämmern und kleinen Teufeln…